Symbolfoto Einbruch: Ein Mann macht sich mit einer Brechstange an einer Tür zu schaffen.
IMAGO/Bihlmayerfotografie
Bild: IMAGO/Bihlmayerfotografie Download (mp3, 10 MB)

Interview - Kriminologe: Soziale Lage entscheidet, wer Täter wird

Laut der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik haben 41 Prozent der Verdächtigen keinen deutschen Pass, obwohl Ausländer nur 15 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen. Warum die Zahlen trotzdem nicht darauf schließen lassen, dass Nicht-Deutsche per se häufiger kriminell sind, erklärt der Kriminologe Tobias Singelnstein.

Für die Opposition im Bundestag ist die Begrenzung der Migration eines der wichtigsten Themen. Die am Dienstag vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 liefert ihnen willkommene Argumente: Demnach sind 41 Prozent der erfassten Tatverdächtigen keine deutschen Staatsbürger.

Dieser Anteil kann jedoch nicht direkt auf die 15 Prozent der Gesamtbevölkerung ohne deutschen Pass übertragen werden, betont der Kriminologe Tobias Singelnstein von der Goethe-Universität Frankfurt. "Polizeilich erfasst werden können auch Personen, die in der Bevölkerungsstatistik gar nicht vorkommen - also zum Beispiel Touristen, Pendler [...] oder Menschen, die nach Deutschland kommen, um Straftaten zu begehen", sagt der Professor.

Singelnstein: Debatte um Ausländerkriminalität ist Teil des Problems

 

Auch wenn man diese Faktoren herausrechne, bleibe die Gruppe der Ausländerinnen und Ausländer wahrscheinlich trotzdem überrepräsentiert, doch auch dafür gebe es Gründe: Einerseits gebe es bestimmte Delikte - etwa beim Aufenthaltsrecht - die nur Nicht-Deutsche begehen könnten. "Zweitens wissen wir aus der Forschung, dass Menschen, die als fremd aussehend wahrgenommen werden, einem anderen Verfolgungsdruck [...] unterliegen, also häufiger angezeigt werden", sagt Singelnstein. "Und drittens vereint diese Kategorie der Nicht-Deutschen sehr viele sehr unterschiedliche Menschen, die praktisch nichts miteinander zu tun haben, außer, dass sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben."

Deswegen sei die Frage der Staatsbürgerschaft keine wirklich sinnvolle Kategorie bei der Analyse der Kriminalstatistik, meint Singelnstein. Die soziale Lage, in der Menschen lebten und aufgewachsen seien, spiele die wichtigste Rolle dabei, ob sie Straftaten begingen. "Das ist eigentlich das entscheidende Kriterium, nicht die Herkunft oder die Staatsbürgerschaft", so der Kriminologe. Für Singelnstein ist die Debatte um Ausländerkriminalität eher Teil des Problems als Teil der Lösung: "Weil sie nämlich für Stigmatisierung und für Ausgrenzung sorgt und deshalb auch der Integration im Wege steht."

Auch auf rbb24inforadio.de

Alexanderplatz
picture alliance / Geisler-Fotopress | Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopre

Newsjunkies - Kriminalstatistik: Wird Deutschland wirklich gewalttätiger?

Seit 15 Jahren hat die Polizei nicht mehr so viele Gewalttaten registriert wie 2023. Die Zahlen alarmieren auf den ersten Blick. Vor allem Jugendgewalt und Gewalt von Nicht-Deutschen haben laut der neuen polizeilichen Kriminalstatistik deutlich zugenommen. Doch diese Zahlen gilt es einzuordnen. Jenny Barke und Ann Kristin Schenten haben für diese Folge mit dem Berliner Kriminologen und Soziologen Vincenz Leuschner gesprochen. Er sagt: Die gestiegenen Zahlen seien auch damit zu erklären, dass nun mehr Straftaten angezeigt werden und es während der Pandemie zu weniger Gewaltdelikten gekommen sei.

 

Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.