Interview - Silvester-Gebäck: Heißt es jetzt Pfannkuchen oder Berliner?
Am Sonntag ist Silvester und in Berlin werden deshalb sehr viele Pfannkuchen gekauft und verspeist. Oder heißen sie Berliner? Britta Sarnes von der Friedrichshainer Bäckerei Sugarclan und ihre Mitgründerinnen haben eine diplomatische Lösung gefunden und verkaufen "Berliner Pfannkuchen".
Die Entscheidung für diesen Namen sei ganz pragmatisch gefallen - aus Marketinggründen, erzählt Bäckerei-Mitinhaberin Britta Sarnes. "Die meisten Leute würden sonst gar nicht verstehen, was wir hier überhaupt machen", sagt sie. Der Begriff Pfannkuchen lasse sich historisch ganz logisch herleiten: "Das ist einfach ein Kuchen, der in der Pfanne ausgebacken wurde."
Bei ihr im Laden sei gerade vor allem die Sorte "Eierlikör und Champagner" bei den Kundinnen und Kunden beliebt, berichtet Sarnes, aber auch der Klassiker mit Pflaumenmus laufe immer gut. "Die verrückteste Füllung bei uns ist vielleicht 'Kürbis-Earl Grey'", sagt sie. "Hört sich erst mal seltsam an, ist aber ultralecker."