Stau auf dem Berliner Ring
IMAGO / Frank Sorge
Bild: IMAGO / Frank Sorge Download (mp3, 5 MB)

Interview - ADAC: Volle Straßen bis zum Fest-Beginn

In Berlin und Brandenburg ist am Freitag der letzte Schultag vor den zwei Wochen langen Weihnachtsferien. Traditionell bedeutet das viel Verkehr auf den Autobahnen. Erst mit Beginn des Festes wird es auf den Straßen wieder ruhiger werden, sagt Claudia Löffler, Pressesprecherin beim ADAC Berlin-Brandenburg.

Am Freitagnachmittag treffen Pendler- und Berufsverkehr mit dem Weihnachtsreiseverkehr zusammen, prognostiziert Claudia Löffler, Pressesprecherin des ADAC Berlin-Brandenburg. Außerdem seien noch einige Menschen unterwegs, um Geschenke und andere Dinge zu besorgen. Das werde zu viel Verkehr auf den Straßen und auch zu Behinderungen führen. Am Samstag werde es so ähnlich sein. Erst Richtung Festtage werde es wieder ruhiger auf den Straßen, so Löffler.

Probleme wird es wegen Baustellen wahrscheinlich auf dem Berliner Ring (A 10) geben – an den Dreiecken Havelland und Werder sowie an den Dreiecken Barnim und Spreeau. Weil so viele Autos gleichzeitig unterwegs sind, werde es auch Verzögerungen auf den Autobahnen 2, 9 und 24 geben.

ADAC: Warmen Tee, zu trinken und zu essen sowie eine warme Decke dabei haben

 

Mit dem Rückreiseverkehr sei dann am Nachmittag des Zweiten Weihnachtstages bis zum 27. Dezember zu rechnen. Außerdem werden die Straßen Löffler zufolge auch an den übrigen Tagen voll sein, weil einige Menschen nach Österreich, Italien und in die Schweiz reisen.

Für den Fall eines Staus sollte jeder einen warmen Tee, zu trinken und zu essen sowie eine warme Decke dabei haben, so die ADAC-Sprecherin. Löffler empfiehlt auch, genügend Warnwesten für eine Panne oder einen Unfall im Auto zu haben. Nur dann sei jeder Insasse ausreichend gesichert.

Auch auf rbb24inforadio.de