Detailaufnahme des geschlossenen Internationalen Congress Centrum Berlin, ICC Berlin, am Messedamm in Berlin-Westend (Bild: picture alliance / Caro | Muhs)
picture alliance / Caro | Muhs
Bild: picture alliance / Caro | Muhs Download (mp3, 8 MB)

Interview - Neue Pläne für das ICC vorgestellt

Das Internationale Congress Centrum ICC in Berlin ist seit zehn Jahren geschlossen. Am Dienstag hat der Berliner Senat einen Wettbewerb ins Leben angekündigt, um das ICC wiederzubeleben. Es soll Kunst- und Kulturzentrum werden. Rbb-Kulturreporter und Architekturexperte Nikolaus Bernau ordnet die Pläne ein.

Hintergrund

Wettbewerb für Berliner ICC startet

Der Berliner Senat hat einen Wettbewerb für die Neugestaltung des Internationalen Congress Centrums beschlossen.

Ziel ist es, das denkmalgeschützte ICC zu einem Kunst- und Kulturzentrum zu machen. Es könnten bei Bedarf dort aber auch weiter Kongresse und Konferenzen stattfinden, heißt es im Senatsbeschluss.

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sagte, im kommenden Jahr werde das Projekt international ausgeschrieben. Dafür stünden 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Eine Entscheidung über den Gewinner soll dann im Sommer 2026 fallen.