Euroscheine und -münzen liegen auf einem Kontoauszug.
picture alliance / SvenSimon
Bild: picture alliance / SvenSimon Download (mp3, 8 MB)

Interview - Steigende Zinsen: Wechsel des Geldinstituts kann sich lohnen

Die Sparzinsen steigen - das wird am Mittwoch auch Thema beim Sparkassentag in Hannover sein. Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip rät Sparern, sich nach Geldinstituten umzusehen, die faire Zinsen zahlen und gegebenenfalls dorthin zu wechseln.

Die Zinsen steigen wieder und viele Sparer fragen sich, wie sie davon profitieren können. Das ist auch ein Thema beim Deutschen Sparkassentag, der Mittwoch und Donnerstag in Hannover stattfindet, zu dem neben Bundeskanzler Scholz auch Wirtschaftsministern Habeck, Finanzminister Lindner und EZB-Präsidentin Lagarde erwartet werden.

Hermann-Josef Tenhagen ist Chefredakteur der Verbraucher-Webseite Finanztip. In seinen Augen spielen Sparkassen noch immer eine große Rolle in Deutschland. Doch er übt Kritik. Die Sparkassen würden die positive Zinsentwicklung nicht an ihre Kunden weiterreichen:

"Die EZB zahlt […] einer Sparkasse 3,25 Prozent Zinsen. Die Sparkasse […] könnte 3 Prozent weitergeben und den Rest einfach behalten fürs Nichtstun. Aber das tun die nicht, die zahlen sehr sehr viel weniger Zinsen, also häufig unter einem halben Prozent, manche sogar gar keine Zinsen nach wie vor. Und das geht natürlich eigentlich nicht."

Kleine Zinsen besser als keine Zinsen

Der Finanzexperte empfiehlt, sich in solchen Fällen mit einem Bankenwechsel zu beschäftigen: "Sie können immer zu einer Bank […] wechseln, die vernünftige Zinsen zahlt. […] Es gibt Banken, die auf dem Tagesgeldkonto 3 Prozent zahlen."

Selbst wenn man damit die Inflation nicht ausgleichen könne, empfiehlt Tenhagen, sich auf jeden Fall auf die Suche nach solchen Gelegenheiten zu machen: "Ein bisschen Zinsen heißt ein bisschen mehr als Null Zinsen. Manche Leute haben 50 000 Euro auf so einem Festgeldkonto liegen. […] Wenn sie da 3 Prozent Zinsen bekommen, dann bekommen sie da über drei Jahre zwischen 4500 und 4700 Euro Zinsen. Wenn ihre Sparkasse oder ihre andere Bank praktisch keine Zinsen zahlt, dann bekommen sie praktisch nichts oder vielleicht nen Hunderter. Das ist ein echter Unterschied."