Ein Parkscheinautomat steht am Straßenrand in Berlin.
picture alliance/dpa
Bild: picture alliance/dpa Download (mp3, 4 MB)

Berlin und Brandenburg - Charlottenburg: FDP gegen mehr Parkraumbewirtschaftung

Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf soll die Parkraumbewirtschaftung ausgeweitet werden. Die FDP ist dagegen und sammelt gemeinsam mit einer Bürgerinitiative Unterschriften für einen Bürgerentscheid. Von Christina Rubarth

Die Spannungen und der Streit zwischen Autofahrern und Autogegnern in Berlin nehmen zu. Klimaaktivisten blockieren weiter fast täglich den Autoverkehr und ernten dabei heftigen Widerstand von genervten Autofahrern. Jetzt will der Berliner Senat härter gegen die Blockierer vorgehen.

Und die neue Berliner Regierung setzt insgesamt neue Schwerpunkte in der Verkehrspolitik. Die Friedrichstraße wird wieder für Autos geöffnet, die Autobahn A100 soll zügig ausgebaut, Tempo 30 nicht mehr flächendeckend eingeführt und Parkplätze für Autos erhalten bleiben

rbb Bürgertalk "Wir müssen reden!" am Dienstagabend


Wird der neue Senat die Blockaden der Klimaaktivisten beenden können? Kommt jetzt wieder freie Fahrt fürs Auto in Berlin? Wird die Verkehrswende in Berlin gestoppt? Bleibt dann die Sicherheit von Radfahrer und Fußgängern auf der Strecke? Und braucht Berlin wie Paris eine autofreie City?

Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden!" mit ihren Gästen und Zuschauerinnen und Zuschauern - live am Dienstag ab 20:15 Uhr auf dem verkehrsberuhigten Richardplatz in Berlin-Neukölln.

Mehr Infos zur Sendung

Streit ums Auto - Blockieren oder freie Fahrt?

Britta Nothnagel und Andreas Rausch sprechen live auf dem verkehrsberuhigten Richardplatz in Berlin-Neukölln mit ihren Gästen und Zuschauerinnen und Zuschauern vor Ort über den Streit zwischen Autofahrern und Autogegnern auf den Berliner Straßen.

Auch auf rbb24inforadio.de

Stau auf der Stadtautobahn A 100 in Berlin-Wilmersdorf
picture alliance / imageBROKER

Interview - Verkehrsexperte: "Informationen in Berlin besser vernetzen"

Blockaden, Baustellen, Bombenentschärfungen: In einer Großstadt wie Berlin ist die Mobilität der Menschen immer wieder eingeschränkt. Damit der Verkehr trotzdem läuft, sollten die einzelnen Informationsbereiche besser vernetzt werden, sagt Verkehrsexperte Michael Ortgiese.