Berlin Code – mit Linda Zervakis - Koalitionsvertrag, Altersfragen und was der Wirtschaft helfen soll
Kapitulationsurkunde oder Aufbruch mit dem Deutschlandpaket? Der Koalitionsvertrag soll die schwarz-rote Regierungsarbeit der kommenden Jahre regeln. Für CDU-Chef Merz hat dabei die Wirtschaft oberste Priorität – auch wegen des Handelskriegs, den Donald Trump angezettelt hat. Turbo-Abschreibungen, Steuersenkungen und ein Industriestrompreis sollen das Wachstum ankurbeln. Aber reicht das?
Und apropos Geld: Wie generationengerecht sind die schwarz-roten Pläne, die jungen Menschen hohe Schulden aufbürden? Welche Gegenleistungen stecken für sie in dem Paket? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentin Sarah Beham und dem ARD-Korrespondenten Martin Polansky.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den rbb-Podcast “Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg“. Uwe Madel und Elvira Siebert schauen darin auf die Hintergründe spektakulärer Kriminalfälle aus Hauptstadt und Umland. Was trieb die Täter an – und wie gelang es, sie zu überführen? Die beiden Hosts sprechen mit Ermittlerteams, Anwälten und Medizinerinnen über Geschichten, die auch die Verbrecherjäger nicht mehr loslassen. Immer sonntags, alle vierzehn Tage, eine neue Episode.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Alexander Budweg, Anne-Katrin Mellmann