Berlin Code – mit Linda Zervakis - Chefgespräche, Cannabis und viele Leaks
Die Koalitionsverhandlungen biegen auf eine lange Zielgerade ein – und ab jetzt entscheiden die Chefs über all das, was noch strittig ist zwischen Union und SPD. Dass es bei vielen Themen noch Uneinigkeit gibt, wissen wir aus etlichen Leaks in den vergangenen Tagen. Warum dringt so viel nach außen? Wem schadet und wem nützt das?
Außerdem hat der neue Bundestag das erste Mal getagt. Und wir fragen uns: Wie hört er sich an und wie sieht er nun aus? Was ist spürbar anders, seit die AfD ihre Sitze verdoppelt hat – und wie gehen die anderen Parteien damit um? Linda Zervakis spricht darüber mit Dagmar Pepping und Moritz Rödle.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "Was tun, Herr General?", den MDR-Podcast über den Krieg in der Ukraine. Darin spricht Moderator Tim Deisinger mit dem ehemaligen Nato-General Erhard Bühler über die militärische Lage und die Folgen des Krieges. In der aktuellen Folge geht es unter anderem um die Waffenruhe-Verhandlungen in Riad in Saudi-Arabien. "Was tun, Herr General" findet ihr in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/general
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tim Aßmann und Tina Handel