
Forum mit Harald Asel - "Der Westen" in der Krise? Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen nach der US-Präsidentschaftswahl
Neun Tage nach der US-Wahl möchte Harald Asel mit seinen Gästen das zukünftige Verhältnis zwischen Washington und Europa, insbesondere Deutschland, diskutieren. Was wird auf die EU und die NATO-Staaten zukommen? Das Willy-Brandt-Gespräch 2024 am 14.11.2024 ab 18:00 Uhr in der Berliner Amerika-Gedenkbibliothek.
Die transatlantischen Beziehungen sind durchaus sturmerprobt. Nach Donald Trumps Präsidentschaft führte Joe Biden "den Westen" wieder enger zusammen. Dennoch wird in Zukunft von Europa und Deutschland ein deutlich höheres Maß an Eigenverantwortlichkeit und sicherheitspolitischem Engagement abverlangt. Auch in der Wirtschaftspolitik verfolgten die USA in den letzten Jahren zunehmend Eigeninteressen. Nach den US-Präsidentschaftswahlen im November dürften sich diese Entwicklungen fortsetzen – nicht nur im Falle einer Wahl Donald Trumps. Auch die Demokratin Kamala Harris wird unter erheblichem innenpolitischem Druck stehen, der außenpolitische Wirkung zeigen wird.
Wie positionieren sich die USA im Krieg Russlands gegen die Ukraine und welche Rolle spielt dabei die NATO? Welchen sicherheitspolitischen Anforderungen müssen sich Europa und Deutschland stellen? Wie entwickeln sich die Handelsbeziehungen und das Ringen um eine regelbasierte Weltordnung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Willy-Brandt-Gesprächs 2024. Rund eine Woche nach der US-Präsidentschaftswahl blicken wir auf die Zukunft der transatlantischen Beziehungen mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion für internationale Politik, Michael Link, dem US-amerikanischen Historiker Michael Kimmage, dem stellvertretenden Schulleiter der John F. Kennedy Schule Robert Bartz und Daniela Schwarzer, Vorständin der Bertelsmann Stiftung. Es moderiert Harald Asel von rbb24 Inforadio. Die Eröffnungsrede hält Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Thierse.
Anmeldung und weitere Infos
Um Anmeldung wird bis zum 13. November 2024 gebeten. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 17. November 2024, um 11:00 und 21:00 Uhr ausgestrahlt.
Ort: Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin
Zeit: 14. November 2024, 18:00 Uhr
Eine Kooperation zwischen rbb24 Inforadio und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit freundlicher Unterstützung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.