
Forum mit Harald Asel - Erfolg. Was einige Glaubensgemeinschaften so unwiderstehlich macht
Bereits zum 17. Mal finden die Berliner Religionsgespräche statt. Dieses Mal geht es um die Frage, warum den einen Gemeinden die Mitglieder davonlaufen und sich andere, vor allem freihkirchliche Gemeinschaften über stetig wachsenden Nachwuchs freuen können. Harald Asel disutiert darüber am 09. April 2024, 18:00 Uhr in der BBAW am Berliner Gendarmenmarkt.
Der Mitgliederverlust ist dramatisch: Immer mehr Menschen wenden sich in weiten Teilen Europas von der Katholischen und von den Evangelischen Kirchen ab. Doch während hierzulande die Säkularisierung weiter voranzuschreiten scheint, finden sich in Nord- und Südamerika rasant wachsende freikirchliche und evangelikale Gemeinden, die inzwischen auch auf den alten Kontinent zurückschwappen. Sie entwickeln sich mehr und mehr zu stabilen Säulen für Politik, Wirtschaft und das soziale Zusammenleben. Und damit werden sie auch in Europa attraktiver.
Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Mit welchen spirituellen und lebensweltlichen Angeboten, mit welchen Regeln und Heilsversprechen gehen sie auf Menschen zu? Wie gelingt ihnen deren Einbindung in zum Teil doch recht rigide Gemeinschaften von Gläubigen? Was macht den Glauben an Weltuntergang, Reinheit, Auserwähltheit und Abstinenz so verlockend? Welche
weltlichen Allianzen verstärken möglicherweise ihre Durchschlagskraft? Welche modernisierenden Impulse können für die Volkskirchen und für die säkulare Welt fruchtbar gemacht werden? Und worin besteht ggf. eine reale Gefahr für die in unserer Verfassung garantierte offene Gesellschaft?
Auf dem Podium
Niklas Franzen, Journalist und Publizist, langjähriger Korrespondent in Brasilien u.a. für taz,
Neues Deutschland und Freitag
Dr. Maren Freudenberg, Religionssoziologin am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien,
Ruhr-Universität Bochum
Marko Martin, Schriftsteller und Publizist, Berlin, Buchveröffentlichungen u.a. über dissidentisches Denken und Ketzer
Dr. habil. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München
Moderation: Harald Asel
Anmelde- und weitere Informationen
Wenn Sie dabei sein möchten, bitten wie Sie, sich rechtzeitig unter folgendem Link anzumelden.
Datum: Dienstag, 9. April 2024, 18:00 Uhr
Ort: Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Eine Kooperation von rbb24 Inforadio und der BBAW. Die Diskussion wird aufgezeichnet und am 14. April 2024 um 11:00 Uhr und um 20:00 Uhr ausgestrahlt.