Hintergrund - Die CDU in Zahlen

Wie viele Mitglieder hat die CDU? Wieviele parteiinterne Vereinigungen hat sie? Und wieviele Frauen standen bislang an ihrer Spitze? Hier finden sie interssante Zahlen und Fakten zu Deutschlands größter Volkspartei.

452.700 Mitglieder - damit liegt die CDU knapp vor der SPD (451.500).

74 Prozent Männer, 26 Prozent Frauen.

59 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der CDU-Mitglieder.

17 Landesverbände in 15 Bundesländern - die Besonderheit: In Bayern tritt nur die CSU an, mit der die CDU eine Fraktionsgemeinschaft im Bundestag bildet. In Niedersachsen gibt es mit den eigenständigen Gliederungen Braunschweig und Oldenburg drei CDU-Verbände.

9 parteiinterne Vereinigungen: Junge Union, Senioren Union, Frauen Union, Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), Evangelischer Arbeitskreis (EAK), Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV), Kommunalpolitische Vereinigung (KPV).

40 Prozent - in Umfragen seit der Bundestagswahl 2013, SPD ca. 25.

1 Frau - Angela Merkel ist bisher die einzige Frau an der Parteispitze in der 70-jährigen Geschichte der CDU.

7 Vorsitzende - ihren ersten Chef wählte die CDU erst 1950: Konrad Adenauer Er blieb es bis 1966. Danach: Ludwig Erhard bis 1967, Kurt Georg Kiesinger bis 1971, Rainer Barzel bis 1973, Helmut Kohl bis 1998, Wolfgang Schäuble bis 2000, seither Angela Merkel.

8 Kanzler - die CDU stellt fünf der bisher acht Regierungschefs: Konrad Adenauer, (1949 - 1963), Ludwig Erhard (1963 - 1966), Kurt Georg Kiesinger (1966 - 1969), Helmut Kohl (1982 - 1998), Angela Merkel (seit 2005).

CDU-Ergebnisse bei Bundestagswahlen in Prozent (Grafik: rbb/Parker)