Gelbe Fässer für Atommüll stehen in rund 500 Metern Tiefe im Endlager für schwach und mittelradioaktiven Atommüll in Morsleben (Bild: dpa/Jens Wolf)
Bild: dpa-Zentralbild

- Atommüll-Endlager: Die Suche kann beginnen

Tief im Gestein sollen hunderte Behälter mit hochradioaktivem Atommüll für eine Million Jahre lagern - sicher vor Erdbeben, Witterung oder Kriegen. Der Bundestag hat am Donnerstag ein Gesetz für die Suche nach einem Endlager beschlossen - es legt den Ablauf und die Kriterien fest, mit denen bis 2031 ein Standort gefunden werden soll. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Standortsuche.  

Fragen und Antworten zur Atommüll-Endlager-Suche

  • Wo lagert der Atommüll derzeit?

  • Welche Mengen müssen sicher untergebracht werden?

  • Wie lange muss der strahlende Müll sicher untergebracht werden?

  • Welche Anforderungen bestehen an ein Endlager?

  • Wo könnte das Endlager entstehen?

  • Wird die Bevölkerung gefragt?

  • Wann geht das Endlager in Betrieb?