"Wetten, dass..?" war zwischen 1987 und 2011 Gottschalks Visitenkarte. Mit dieser Show feierte er seine größten Erfolge, 15 Millionen Zuschauer waren keine Seltenheit.
Bild: dpa
Die "Goldene Kamera" gehörte auch zu den großen Glamour-Auftritten des Entertainers. Neben Hape Kerkeling, der die Preis-Gala auch manchmal moderierte, war Gottschalk über Jahre die klare Nummer eins.
Bild: dpa
Deutscher Fernsehpreis 2008: Eine Sternstunde des Zampanos, als Marcel Reich-Ranicki, der den Ehrenpreis ablehnte, ihm als Dank für die gelungene Moderation das "Du" hinter der Bühne anbot.
Bild: dpa
"Die Supernasen": Klamaukklassiker mit Fortsetzung der gröberen Humor-Auslegung. Mike Krüger war sein Partner. Viel wurde gespottet, aber auch viel geguckt. Zeitgeist der 80er Jahre.
Bild: dpa
"Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen alle" ist zwar gemessen nach Quoten nicht der große Brüller geworden, aber das antipodische Gespann Günther Jauch und Thomas Gottschalk harmoniert.
Bild: dpa
"Gottschalk live", der neue, hochgelobte Vorabend im späten Winter 2012. Mit vier Millionen Zuschauern fing das werktägliche Magazin im «Ersten» an, das Interesse sank ins Bodenlose, im Juni war Schluss.
"Gottschalk Late Night", die tägliche Spätshow lief von 1990 bis 1992 auf RTL. Die Quoten waren aus heutiger Sicht gar nicht so schlecht, die Kritiken schlechter, die RTL-Geduld am schlechtesten.
Bild: dpa
Dennoch kehrte Gottschalk später zu RTL zurück, beispielsweise für "Back to school - Gottschalks großes Klassentreffen".
Bild: dpa
Und schließlich noch einmal, um gemeinsam mit Dieter Bohlen in der Jury von "Das Supertalent" zu sitzen.