
Deutsche Geschichte - 28 Jahre Mauerfall: Erinnerung an eine denkwürdige Nacht
28 Jahre stand sie - seit 28 Jahren steht sie nun nicht mehr: Der Fall der Berliner Mauer jährt sich zum 28. Mal. Und immer mehr Menschen sind nach dem Fall geboren, haben keine eigene Erinnerung mehr daran, wie es war, getrennt zu leben. Die Seite www.berliner-mauer.de führt an Orte, an denen die Geschichte der Teilung Deutschlands geschrieben wurde.
Vor genau 28 Jahren ist in Berlin die Mauer gefallen. Kein runder Jahrestag, aber doch ein ganz besonderer. Denn 28 Jahre - von 1961 bis 1989 - trennte die Mauer Ost und West. Und nun ist sie schon genauso lange Geschichte.
Die Spuren der Mauer sind heute weitgehend verschwunden. Und wo sie genau verlief - da kommen selbst viele Berliner inzwischen ins Stottern.
Aber zum Glück gibt es die Website "berlin-mauer.de" vom RBB. Herzstück der Seite sind geführte Touren entlang von Mauerresten und Orten, an denen die Geschichte der Teilung Deutschlands geschrieben wurde.
Ein Beispiel: die Bösebrücke an der Bornholmer Straße. Hier kann man sich auf der Website noch einmal Filme aus der Nacht anschauen, als sich in Berlin die Grenze öffnete. Dies alles auf www.berlin-mauer.de vom RBB.