
Ihr Thema: Fahrraddiebstähle in Karlshorst - Stichwort Fahrraddiebstähle
Ganz Berlin leidet unter den Langfingern. Im vergangen Jahr hat sich Zahl der Diebstähle sprunghaft erhöht. An Bahnhöfen schlagen die Diebe besonders häufig zu. Der S-Bahnhof-Karlshorst wird laut aktueller Kriminalstatistik der Polizei am stärksten heimgesucht.
Der Bahnhof Karlshorst liegt östlich vom Berliner S-Bahn-Ring, nur 3 Stationen vom Ostkreuz entfernt. Er verbindet den grünen Stadtteil im Bezirk Lichtenberg mit der City. Durch Siedlungs- und Neubauprojekte wächst die Zahl der Einwohner.
Viele Karlshorster pendeln mit der Bahn zum Arbeitsplatz. Den Weg zur Bahn bestreiten immer mehr mit dem Fahrrad.
Das bleibt Dieben nicht verborgen: Karlshorst ist mittlerweile der S-Bahnhof mit den meisten Fahrrad-Diebstählen in Berlin. Im vergangenen Jahr wurden der Polizei 89 Fälle gemeldet.
Andere Bahnhöfe in Ostkreuz-Nähe und am Stadtrand folgen unmittelbar. Anwohner berichten von organisierten Banden. Bei Blitzüberfällen werden gleich mehrere Räder abtransportiert.
Die Berliner Polizei scheint machtlos zu sein. Ihre Aufklärungsquote liegt bei 4 Prozent. Im Bundesdurchschnitt haben die Ermittler mehr Erfolg: Sie lösen 10 Prozent der Fälle, das heißt, sie spüren Dieb und Fahrrad auf.
Der Bezirk Lichtenberg und die Deutsche Bahn sehen keinen akuten Handlungsbedarf. Bürger und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) sehen den schon: Sie fordern unter anderem mehr sichere Fahrradabstellplätze.