Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes Impfzentrum Arena Berlin (Bild: dpa/ Hannibal Hanschke)
dpa/ Hannibal Hanschke
Bild: dpa/ Hannibal Hanschke

- Berlin sucht noch freiwillige Impfhelfer

Ab Sonntag sollen die Impfungen gegen das Coronavirus auch in Berlin starten, sechs Zentren sind dafür eingeplant. Der Projektleiter der DRK-Impfzentren, Detlef Cwojdzinski, sagt: "Helfer sind immer noch gefragt". Er erklärt welche Eigenschaften diese mitbringen sollten.

Im Impfzentrum in der Arena in Treptow sei derzeit ein "geordnetes Gewusel", sagt Detlef Cwojdzinski, Projektleiter des Deutschen Roten Kreuzes für die Impfzentren in Berlin. Am Mittwoch findet dort der erste Testtag statt, um die Prozesse zu überprüfen.

Helfer mit IT-Nähe und Empathie gesucht

 

Debei könnten sich noch Freiwillige melden: "Helfer sind immer noch gefragt." Beim Impfen gebe es vieles an Betreuung und an Dokumentation zu tun. Wichtige Eigenschaften seien dabei.: die Nähe zur IT, weil der Dokumentationsprozess elektronisch ablaufe, und eine Empathiefähigkeit.

Ab dem 27.12. werde geimpft, bestätigt der Projektleiter: "Das startet jetzt definitiv". In der Arena in Treptow, dem ersten Berliner Impfzentrum, könnten pro Tag maximal 5.000 Menschen geimpft werden, vorausgesetzt, es stehe genug Impfstoff zur Verfügung.

Impfstart bei Hausärzten noch unklar

 

Wann die Hausärzte das Impfen übernehmen könnten, könne man aber noch nicht verlässlich sagen: "Das ist eine Situation, die ist fließend und man muss sich drauf einstellen und drauf reagieren, wie es dann kommt", so Detlef Cwojdzinski.

auch auf inforadio.de

Hintergründe und Aktuelles - Inforadio Spezial: Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt den Alltag der Menschen. Was sind die neuesten Diskussionen um Urlaub, Schule, Arbeit und Wirtschaft? Inforadio spricht regelmäßig mit Expertinnen und Experten aus allen relevanten Bereichen und berichtet über das Leben in Coronazeiten.