-
Die dritte Corona-Welle hat Deutschland voll erfasst. Beim gestrigen Bund-Länder-Treffen wurde mit einem Oster-Lockdown nun die Notbremse gezogen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow betont die Wichtigkeit der Beschlüsse und rät jedem Bürger von Urlaubsreisen ab.
Nach zähen Beratungen, die sich über elf Stunden hinzogen, haben Bundeskanzlerin und Länder-Regierungschefs vergangene Nacht folgendes beschlossen: Strenger Lockdown über die gesamten Ostertage, die Notbremse bei einer Inzidenz von 100 und mehr gilt weiter, kein Urlaub im eigenen Bundesland erlaubt. Und die Anfang März beschlossenen Regeln gelten ebenfalls weiter – mindestens bis zum 18. April.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) befürwortet die geplanten zusätzlichen Corona-Einschränkungen zu Ostern. Die momentane Gefahr müsse abgewehrt werden, sagte Ramelow. Die Infektionszahlen stiegen sprunghaft, deshalb sei insgesamt eine "Osterruhe" beschlossen worden. Dabei gehe es nicht nur um den Einzelhandel.
Fußballspiele, Ostermärsche - es solle alles unterbleiben
"Alle Geschäfte sind nicht nur alleine zu betrachten, sondern alle Unternehmen, alle Prooduktionsbetriebe, jedes gesellschaftliche Leben einschließlich großer Veranstaltungen - das meint leider auch Ostermärsche aber auch Fußballspiele - es soll alles unterbleiben."
Es sei auch richtig, innerhalb Deutschlands keine Reisen zuzulassen, so Ramelow. Auch Mecklenburg-Vorpommern an der polnischen Grenze müsse zur Kenntnis nehmen, dass sich Polen zum Hoch-Inzidenzland entwickele.
Unverständnis über Mallorca-Flüge
Umso unverständlicher sei die Möglichkeit, derzeit nach Mallorca fliegen zu können, erklärte der Linken-Politiker. "Wir Ministerpräsidenten haben alle protestiert dagegen, dass die Bundesregierung einfach Mallorca von der Hochrisikoliste genommen hat und gleichzeitig nicht dafür gesorgt hat, dass die Flüge deutlich unterbleiben."
Ramelow kritisierte in dem Zusammen die Fluggesellschaften. Ihm fehle jedes Verständnis für ein Unternehmen, das Flugzeuge bereitstelle - obwohl es sich gleichzeitig vom Steuerzahler retten lasse.
Appel zu Hause zu bleiben
"Auch die Mallorca-Flüge oder alle anderen Flüge werden sich einem deutlichem Testregime unterwerfen müssen. Mallorca hat gestern während unserer Sitzung sogar bestimmte Lockerungen in Mallorca wieder zurückgenommen. Deswegen unsere Empfehlung: Bleiben Sie bitte zu Hause!"