Helge Braun (CDU), Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben
dpa
Bild: dpa

- Braun: "Überall, wo sich Menschen treffen, kann man sich anstecken"

Bund und Länder haben neue Schritte im Kampf gegen Corona beschlossen. Helge Braun (CDU), Chef des Bundeskanzleramtes betonte, Weihnachtstreffen seien möglich, wenn man sich gut vorbereitet. Er sprach sich aber auch für Hybrid-Gottesdienste zum Fest aus.

Kanzleramtsminister Helge Braun hat an die Religionsgemeinschaften appelliert, angesichts der Corona-Pandemie Weihnachten, wenn möglich, mit Online-Gottesdiensten zu feiern.

Der CDU-Politiker sagte: "Wir müssen leider eben auch auf Möglichkeiten zur Kontaktreduzierung bei Gottesdiensten zurückgreifen." Braun verwies dazu auf Beratungen, die heute im Innenministerium mit Vertretern der Religionsgemeinschaften stattfinden sollen. "Man müsse das gut vorbereiten und wirklich nur das tun, was verantwortbar ist."

Allerdings sei die Religionsfreiheit wirklich ein sehr tiefgreifend geschütztes Grundrecht und Weihnachten im christlichen Sinne nicht irgendein Fest.

Der Kanzleramtschef verteidigte die Corona-Politik von Bund und Ländern gegen den Vorwurf der Planlosigkeit. Das Pandemie-Geschehen ändere sich alle paar Wochen. Darauf müsse die Politik reagieren.

"Der Januar und Februar sind zwei Monate, die traditionell, also auch, was die Grippe angeht, immer sehr schwierige Monate sind, deshalb muss man davon ausgehen, dass auch Januar und Februar [2021] noch schwierige Monate werden, wo man auch kurzfristig reagieren muss. Man kann eine Pandemie nicht durchplanen."

Die positive Botschaft sei, dass es im Frühjahr wieder einfacher werde. Schrittweise würden immer mehr Impfstoffe zugelassen, und damit werde die Pandemie ihren Schrecken verlieren.

Auch auf inforadio.de

Hintergründe und Aktuelles - Inforadio Spezial: Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt den Alltag der Menschen. Was sind die neuesten Diskussionen um Urlaub, Schule, Arbeit und Wirtschaft? Inforadio spricht regelmäßig mit Expertinnen und Experten aus allen relevanten Bereichen und berichtet über das Leben in Coronazeiten.