-
Für das Wandern muss man nicht immer in die Berge – auch in Berlin und Brandenburg gibt es zahlreiche tolle Routen zu entdecken. Viele davon sind auch ohne Auto erreichbar. Bernd Schröder, Geschäftsführer des Deutschen Alpenvereins Sektion Berlin, verrät uns seine liebsten Wandertouren.
Dass Berlin auf Spazier- und Flaniergängen gut zu erkunden ist, haben gerade in der Pandemie viele neu erfahren. Aber es geht noch mehr: Wandertouren. Bernd Schröder ist Geschäftsführer des Deutschen Alpenvereins Berlin und wandert nicht nur die Berliner Berge rauf und runter, wie zum Beispiel die Müggel- und Havelberge oder den Teufelsberg.
Havelaue, Tegeler Fließ, Wuhletal
Schröder hat aber noch ganz andere Lieblingswanderstrecken. Da wären etwa die wunderschönen Havelauen oder das Naturschutzgebiet Tegeler Fließ im Nordwesten der Hauptstadt oder das Wuhletal. Für ihn liege der Reiz beim Wandern vor allem in der Vielfältigkeit. "Ich genieße hier die Langsamkeit, man sieht viel mehr Dinge, als wenn man Fahrrad fährt", sagt Schröder. Kleinigkeiten am Wegrand wie Bäume, Häuser oder andere Dinge würden ihm dann viel eher auffallen.
DAV-Wanderweg rund um Berlin
Man könne die Wanderungen auch immer gut mit Kultur verbinden, wie etwa die Besichtigung einer Kirche oder einer Mühle. Derjenige, der die Einsamkeit beim Wandern suche, der werde sie aber auch finden, meint Schröder. Mittlerweile gebe es sogar eine DAV-Wandertour rund um Berlin – 150 Kilometer lang auf sieben Etappen.