SPD-Parteivorsitzender Willy Brandt mit Ehefrau Brigitte Seebacher-Brandt anlässlich eines Treffens mit Erich Honecker in Ost-Berlin (Bild: imago images)
Bild: imago images

- Von unfreiwilligen Ausreisen und freiwilligen Einreisen – Das Jahr 1985

1985 ist für Berlin ein Jahr voller Abschiede und Neubeginne: Die Versöhnungskirche im Mauerstreifen zwischen Mitte und Wedding wird gesprengt; SPD-Chef Willy Brand kommt auf Einladung Erich Honeckers nach Ost-Berlin. Sängerin Angelika Mann verlässt die DDR. Und in West-Berlin findet erstmals das DFB-Pokalfinale statt – daraus soll eine Institution werden, die bis heute anhält.

40 Jahre nach Kriegsende nennt Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai einen Tag der Befreiung und gibt gerade in West-Berlin vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen Auftrieb. In Ost-Berlin wird dagegen schon lange der Tag der Befreiung mit pompösen Paraden gefeiert.  

1985 kommt auch SPD-Chef Willy Brandt auf Einladung von Erich Honecker nach Ost-Berlin. Brandt wird zwar wie ein Staatsgast empfangen, auf der Straße schweigen ihn dagegen Stasi-Leute an. Nichts soll an seinen triumphalen Besuch in Erfurt 1970 erinnern.

Ost-Berlin, 28.1.1985: Sprengung der Versöhnungskirche in Berlin (Bild: imago images)
Bild: imago images

Die beliebte Sängerin und Moderatorin Angelika Mann reist aus: Die DDR will unbotmäßige Künstler rasch loswerden. Der Filmemacher Wieland Speck will dagegen nach Ost-Berlin rein. Er dreht dort heimlich mit einer Super-8-Kamera seinen Film "Westler", eine schwule Ost-West-Liebesgeschichte.

1985 ist auch ein Jahr des Fußballs in Berlin. Zum ersten Mal findet ein DFB-Pokalfinale im Olympiastadion statt als Trost für die Nichtnominierung als Standort der Fußball-EM 88. Und im Osten steigt Union Berlin in die erste Liga auf – und verliert gleich das erste Spiel unter ominösen Umständen gegen den BFC Dynamo, den Club von Stasichef Mielke.

"Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt", eine Chronik in 30 Folgen – in Zusammenarbeit mit dem rbb Fernsehen.

Auch auf inforadio.de

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt
rbb

Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im Inforadio.