
-
Kaum eine Stadt in Europa hat kulturell so viel zu bieten wie Berlin, das war auch in diesem Jahr wieder so. Warum aber 2019 ein besonders aufregendes Jahr für Kulturfreunde war, weiß Maria Ossowski.
2019 war ein aufregendes Jahr, auch in der Berliner Kulturlandschaft. Wie gingen da die Wogen hoch bei den Kosten fürs Museum des zwanzigsten Jahrhunderts, fürs Humboldtforum oder als bekannt wurde, dass Daniel Barenboim hin und wieder sehr schlechte Laune hat.
Wie freuten sich aber auch viele an Fontane, an der eröffneten James Simon Galerie oder am neuen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Und an Ausstellungen im Potsdamer Museum Barberini. ARD Kulturkorrespondentin Maria Ossowski hat übers Jahr viele Eindrücke gesammelt - hier ihre Rückschau.