Visionäre der Stadt - Programmierschule für Geflüchtete

Vor zwei Jahren ging es für die vielen neu ankommenden Flüchtlinge in Berlin erstmal um das unmittelbar Lebensnotwendige: Essen, ein Dach über dem Kopf und medizinische Versorgung. Davon ist das meiste inzwischen gesichert. Jetzt steht die Integration der Menschen an - und um die zu schaffen braucht die Stadt Visionäre. Wir stellen Ihnen im Laufe dieser Woche solche Menschen vor und fragen, was aus ihren Ideen geworden ist - zum Beispiel aus der, Geflüchtete als Programmierer auszubilden. 

Ohne Smartphone hätte so mancher Syrer oder Afghane die Flucht nach Deutschland wohl kaum geschafft. Mithilfe des Gerätes ließen sich Fluchtwege checken, das Weiterkommen organisieren und der Kontakt mit der Familie zu Hause halten. Das Smartphone kann aber auch beim Ankommen helfen, dachten sich ein paar junge Syrer. Sie fingen mit dem Entwickeln einer App an, die Orientierunghilfe bieten soll im undurchschaubaren Behördendschungel.  

Mit "Bureaucrazy" kann man erstmal die Behörde aussuchen, in die man gehen muss. Daraufhin erscheinen im Display die Formulare, die man dort braucht, übersetzt ins Englische oder Arabische. Nach dem Ausfüllen - per Smartphone - übersetzt die App die Dokumente zurück ins Deutsche, stellt sie als PDF-Dateien bereit und zeigt auf einer Karte den Weg zum Amt. 

Die digitale Integration

Wie man so eine App baut, das haben die jungen Syrer bei einem Workshop der ReDi-School in Berlin gelernt. Das ist eine gemeinnützige Schule für digitale Integration. Dort werden Flüchtlinge im Programmieren unterrichtet. Das nützt ihnen selbst und es nützt der Digitalwirtschaft hierzulande. Die sucht nämlich händeringend Programmierer. Ghait Zamrik und seine Mitstreiter haben das, was sie an der ReDi-Schule gelernt haben, sofort umgesetzt in ihre Bureaucrazy-App. 

Die jungen Männer gehen also sehr pragmatisch vor. Für ihre App haben sie viel Lob bekommen, auch Unterstützung von Sponsoren. Der Start von Bureaucrazy, der steht bisher allerdings noch aus. 

Mehr Visionäre

Gute Ideen für Berlin - Visionäre der Stadt

Berlin wächst und verändert sich rasant. Oft thematisieren wir die Probleme dieser Entwicklung, dabei gibt es auch Menschen, die sich mehr für Lösungen interessieren: Mit diesen Menschen, ihren Visionen und den Projekten, die sie daraus gemacht haben, sprechen wir in dieser Woche: Visionäre der Stadt - gute Ideen für Berlin!