- Neue Wörter braucht die Patchworkfamilie!

Die Wissenschaft hat herausgefunden: Patchwork-Weihnachten kann Kinder verwirren. Anna Pataczek aus der Inforadio-Kulturredaktion ist selbst Patchworkerin und findet: Es wäre schon viel gewonnen, wenn es denn endlich mal bessere Namen für die neuen Beziehungsformen gäbe, als bisher!

Mein Mann ist ein gebrauchter Mann. So nennt man Männer, die Kinder mit in die Partnerschaft bringen. Das ist eine ziemlich bescheuerte Bezeichnung, ein Mann mit Makel, aus zweiter Hand. Und dann gibt es nicht mal ein Pendant, niemand würde doch wagen von gebrauchten Frauen zu sprechen. Aber für uns gibt es auch schon genügend andere Titel. Stiefmutter zum Beispiel. Auch nicht viel schöner. Oh wie böse, diese Stiefmutter von Schneewittchen. Der bekannte dänische Familientherapeut Jesper Juul hat deswegen das hier erfunden: "Bonus-Mutter". Im Ernst? Bonusmutter, das klingt nach Rabattaktion.

Und dann bin ich ja nicht die Mutter. Die Kinder haben ja eine ganz tolle. Ich bin, ich bin... eine Freundin??! Ich bin nicht die Einzige, die sich Gedanken darüber macht. Diskussionsforen im Internet sind voll damit.

"Wie nennt Ihr Eure Stiefkinder?" - "Vielleicht könntest du den Begriff Stiefkinder ein wenig liebevoll erweitern zu 'Stiefelkinder'. Sie kommen und sie gehen. - Wie wäre es mit 'Würfelkinder' aus zusammengewürfelter Familie?"

Eine Alternative, die sich schon durchgesetzt hat: "Beutekinder". Ja Himmel, bin ich denn auf Beutezug?! Wir sind doch keine Piraten. Also auch nichts.

Gut, wann brauche ich schon das passende Wort? Fremde müssen die genauen Verwandtschaftsverhältnisse im Detail nicht wissen, und wenn, dann sage ich eben, "die Kinder meines Mannes". Der distanzierte Ton macht in dieser Situation nichts. Bekannte und Freunde kennen uns, da sage ich einfach die Namen der Beiden. Aber trotzdem: Die jetzigen Wortschöpfungen sind doch Krücken - Ausdruck dafür, dass unser Vokabular der Lebensrealität hinterherhinkt.

Liebes Christkind, Du hast doch selbst einen Bonusvater! Ich wünsche mir schöne Wörter für die manchmal komplizierten Beziehungskonstellationen in Patchwork-Familien. Kann doch nicht so schwer sein.

Zurück zum Baum

Weihnachtsparty um 1928
imago stock&people

Familienbande - Der Inforadio Adventskalender

In diesem Jahr hat sich im Adventskalender von rbb Inforadio alles um die Themen Familienbande, Familienkonstellationen und -traditionen gedreht. Bis Heiligabend hat sich jeden Tag ein neues Türchen für Sie geöffnet. Hier können Sie alle Beiträge noch einmal nachhören.